
Strandfeeling zur Urlaubszeit als Förderangebot
Bieten Sie Ihren Kindern eine Freizeitbeschäftigung, die Spaß macht und zeitgleich unterschiedliche Bereiche fördert.
Unterstützung von Eltern, bei einer Diagnose des Kindes, wie z.B. Autismus/ AD(H)S, sowie für Erwachsene, deren Eltern von Demenz betroffen sind.
Lorem ipsum consec tetur adipiscing elit. Lorem ipsum consec tetur adipiscing elit. Lorem ipsum consec tetur adipiscing elit.Lorem ipsum consec tetur adipiscing elit.Lorem ipsum consec tetur adipiscing elit.
Beratung in Ihrem sozialen Umfeld.
Einzel- und Gruppen Coaching, Begleitung und Webinare.
In unserem Shop bieten wir Ratgeber als PDF zum Download an und Materialien für Spiele und Übungen
Ratgeber und Unterstützung in unserem Infoportal
Menschen brauchen Erfolgserlebnisse und möchten eigene Entscheidungen treffen. Unser heilpädagogischer Ansatz schafft spielerische Umgebungen und angenehme Situationen, in denen dies möglich ist.
Die Einbindung von Angehörigen stärkt das Miteinander und gegenseitige Vertrauen, auch in die eigenen Kräfte.
Hierbei begleiten wir Sie zwanglos beratend und fachlich fundiert.
Eine heilsame Zusammenarbeit gelingt nur, wenn man seinem Gegenüber auch vertraut und ihn wertschätzt.
Gleichberechtigung, gegenseitige Rücksichtnahme, Toleranz, Hilfsbereitschaft und auch Vertrauen – All dies sind Werte, die in der heilpädagogischen Arbeit eine sehr große Rolle spielen und auch eine persönliche Einstellung des Heilpädagogen voraussetzen.
Dank der UN – Behinderten Konvention kann beim Jugend.- oder Sozialamt eine Kostenübernahme der benötigten Leistungen beantragt werden, um die Teilhabe am Leben gewährleisten zu können. Hierfür brauchen Sie lediglich eine ärztliche Diagnose.
Im sozialen Bereich sollte der finanzielle Aspekt nicht im Vordergrund stehen.
Das Ziel von H.O.P.E. ist es, unabhängig von finanziellen Mitteln, Öffnungs- und Wartezeiten, sofort Hilfe zu erhalten und zwar dann, wenn man sie akut benötigt, nicht erst, wenn man einen Termin erhalten hat.
Dazu bieten wir hier Ratgeber in Form von E-Books, Webinare und online Beratungen für Einzelpersonen oder Gruppen und das reichhaltige Infoportal MyHope an.
Vor allem persönliche Erstgespräche sind im gewohnten Umfeld sinnvoll.
Heilpädagogische Begleitung und Betreuung im sozialen Umfeld findet individuelle Förderangebote, deckt Konfliktpotenzial auf und bietet konkrete Anregungen für eine positive Alltagsgestaltung. Wir erarbeiten uns Lösungsstrategien und nehmen uns Zeit zur Reflektion.
In unseren vielfältigen Gruppenangeboten bieten wir positive Erlebnisse und aktive Förderung von Sprache, Sozialverhalten, Motorik und logischem Denken.
Begleitet wird Nicole bei vielen Aktivitäten von Sam und Bailey. Die beiden ausgebildeten Therapiehunde bringen Glück auf 4 Pfoten zu jung und alt.
Unser Infoportal mit immer wieder neuen Spiel- und Förderideen zum Nachmachen, Tipps und den wichtigsten Informationen zu Diagnosen kurz zusammen gefasst und in einfacher Sprache. Auch pädagogische Fachkräfte finden hier Ideen und Weiterbildung.
Bieten Sie Ihren Kindern eine Freizeitbeschäftigung, die Spaß macht und zeitgleich unterschiedliche Bereiche fördert.
Sie fragen sich, ob das Verhalten Ihres Kindes normal, der sogar auffällig ist? Ob Ihr Kind vielleicht sogar ADHS, oder Autismus hat? In diesem Blogbeitrag werden wir auf diese Fragen etwas genauer eingehen.
In folgendem Beitrag erfahren Sie in einfacher Sprache einige wichtige Informationen zum Thema Gendefekte, wie zum Beispiel Trisomie 21, Klinefelter Syndrom, Turner Syndrom, oder auch das Tripple X Syndrom.
Für Einblicke in unsere Arbeit, besuchen Sie uns gerne auf unserem YouTube Kanal.
Ich stelle Ihnen unterschiedliche Techniken vor und Sie erhalten hilfreiche Tipps für die eigenständige Umsetzung zu Hause.